Protokoll Elternratssitzung 17.1.2022

Das Protokoll als PDF.

Zeit: 19.30 Uhr-21.17 Uhr

Ort: Google Meet

Vorstand: Andrea Hüsser, Barbara Phan, Sandro Cornella, Zeno Davatz

Eltern: ca. 38 Anwesende beim Höchststand, total gibt es 46 Elterndelegierte

  1. Begrüssung: Wir haben uns bei Veronika und dem ganzen Lesenacht Team bedankt für die super Organisation. Wir haben uns auch bei der Schulleitung für die Geschenke ans Team bedankt.
  2. Sandro Cornella wurde mit 28 Stimmen und ohne Gegenstimmen in den Vorstand gewählt. Die Wahl hat über eine Google Umfrage stattgefunden. Sandro wird die Arbeitsgruppe “Zusammenarbeit Schulleitung – Eltern” leiten. Dieser Arbeitsgruppe gehören Barbara, Zeno und Sandro an.
  3. Andrea hat einen Vorschlag vorgestellt, wie die Logistik der Elterninformation durch den Vorstand weiterentwickelt werden könnte. Neu könnten alle Eltern per Email-Newsletter direkt vom Vorstand informiert werden. Dies hätte den Vorteil, dass die E-mailadressen jeweils aktuell sind und die Elterndelegierten administrativ entlastet werden. 

Folgende Informationen wurden auf PPP-Slides präsentiert: 

Ziele: Einfachere Elternkommunikation, Entlastung Elterndelegierte.

Wie: Die Schulleitung übermittelt dem Vorstand des Elternrats die aktuellen

Emailadressen der Eltern.

➔Die E-Mailadressen werden vertraulich behandelt und nur zum Zweck der

 Elterninformation verwendet.

➔Alle Eltern können sich jederzeit vom Verteiler abmelden – oder wieder anmelden. 

Nächste Schritte: 

a. Elternratsentscheid.

b. Elterninformation vom Vorstand (über Elterndelegierte) mit Möglichkeit sich vom Verteiler abzumelden.

c. E-Mailverteiler der Schulleitung an Vorstand.

Es wurde darüber abgestimmt, ob der Elternrat einverstanden ist, dass die Schulleitung zu diesem Zweck die E-mail-Adressen der Eltern an den Vorstand weitergibt. Die Vorlage wurde mit 30 Ja und einer 1 Nein Stimme angenommen.

  1. Herr Jordi hat über die Semestergespräche informiert. Mehr Informationen dazu, findet man im Flyer der Schulleitung. Herr Jordi hat auch kurz über die beiden Anlässe zum Thema Medien informiert. Diese Anlässe finden Online statt.
  2. Barbara hat kurz über den Betreuungs-Alarm informiert.
  3. Das OK für das Sommerfest umfasst 5-6 Personen. Wer noch mitmachen will, soll sich bitte bei Barbara Phan melden.
  4. Die Arbeitsgruppe Schulweg- und Verkehrssicherheit ist neu formiert worden. Neu dabei sind: Stephanie Christaki, Bruno Wüest und Helena Buhmann. Die Arbeitsgruppe Elternweiterbildung wird weiter von Zeno Davatz betreut. Zur Arbeitsgruppe Schülergarten, die von Fabienne Wegmann betreute wird, ist Deborah Suhner dazugestossen. 
  5. Andrea Hüsser hat ein kurzes Update zu den Luftfiltern gegeben.
  6. Schullstofftransparenz: Zeno Davatz wollte nochmals von der Schulleitung wissen, was bezüglich Schullstofftransparenz und Chancengleichheit bei Kindern mit ADHS, ADS und/oder Dyslexie, Dyskalkulie unternommen wird. Bei mehr Schulstofftransparenz können die Eltern die Kinder in der Schule besser unterstützen.
  7. Brennendes Thema: Auf dem Pausenplatz der Schule Weinberg/Turner werden Hitlergrussspiele gemacht. Für Zeno Davatz ist das eine rote Linie.
  8. Es gibt neu die Möglichkeit Input zu gewünschten Inhalten wie z.B. FAQ, fehlende Info etc. geben zu unserer Website elweinbergturner.ch. Dieses Formular wird von Marion Brändle betreut.
  9. Der Feedbackloop für Anliegen und Rückmeldungen ist wieder eröffnet. Die Feedbacks/Fragen/Rückmeldungen der Eltern an die Schulleitung können wieder im normalen Formular eingetragen werden.
  10. Die nächste Sitzung findet am 9.5.2022 von 19.30-21.30 Uhr statt.

Protokoll Vorstandssitzung Elternrat Schule Weinberg Turner

Wann: 5. Januar 2022, 09:00 – 11:00 Uhr
Wo: Schulhaus Weinberg, Mehrzweckraum
Anwesend: Zeno Davatz, Barbara Phan Häberli, Andrea Hüsser, Sandro Cornella

Agenda

  1. Erweiterung des Vorstands

Der Vorstand freut sich, dass sich Sandro Cornella als weiteres Vorstandsmitglied zur Verfügung und für die kommenden Elterndelegiertenversammlung zur Wahl stellen wird. Sein Dossier würde sich auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulleitung fokussieren.

  1. Hort-Alarm, Abbau Betreuung

Zur Tagesschule gehört auch die Betreuung. Diese steckt in Not, wie es in der Mail, die im Dezember an die Eltern ging, heisst. Davon sind wir alle betroffen. Der dringende Appell des Betreuungspersonals wird an der Elterndelegiertenversammlung angesprochen. Barbara übernimmt das.

  1. Mechanismus Kommunikation Vorstand – Eltern

Der Vorstand sucht neue Wege, mit den Eltern kommunizieren zu können. Bis anhin verlief die gesamte Kommunikation via Elterndelegierten. Das möchten wir vereinfachen und den aktuellen digitalen Möglichkeiten anpassen und darum mit dem Einverständnis des Elternrats und der Schulleitung eine direkte Kommunikation mit den Eltern aufbauen – mit dem Disclaimer, dass diese ausschliesslich für Informationszwecken im schulischen Bereich gilt.  

  1. Update Luftfilter-Petition vom Sommer 2021

Andrea informiert kurz über die Aktionen rund um die Petition Luftfilter statt Covid und die Sitzung mit dem fünfköpfigen interdepartementalen Ausschuss der Stadt Zürich vom November 2021. Der Bericht dazu findet sich in diesem Blogpost. Zusammengefasst: Für schlecht belüftbare Schulzimmer und wichtige Nebenzimmer kann via Schulleitung und Kreisschulbehörde (für uns ist das Gabriela Rothenfluh, Schulkreis Waidberg) bei der Stadt ein Luftreinigungsgerät beantragt werden. 

  1. Schulstoff-Transparenz

Eine längere Diskussion über die Informationsvermittlung zwischen Eltern und Schule über die IL, den Schulstoff allgemein, die digitalen Plattformen, die in den Klassen verwendet werden führt dazu, dass die Thematik ein eigenes Traktandum an der Elternratssitzung bekommen soll. 

  1. Neues OK Sommerfest

Es gibt zurzeit kein amtierendes OK für das Sommerfest – weil es Corona bedingt zweimal in Folge abgesagt wurde. Wir brauchen wieder eines. Barbara möchte ihr Amt abgeben, ist aber bereit, mitzuhelfen. An der kommenden Elternratssitzung machen wir einen Aufruf, es soll sich ein neues OK konstituieren.

  1. Vorbereitung Elternratssitzung vom 17.1.2022

Die Schulleitung informiert, dass bis auf weiteres alle Sitzungen der Schule online stattfinden und somit auch die anstehende Elternratssitzung online organisiert werden soll. Zeno setzt die Einladung via Google auf.
Besprechung der digitalen Rahmenbedingungen:
a. Via Google
b. Technische Einführung, Moderierter Chat, offenes Mik für alle, keine Working-Group-Sessions
c. alle loggen sich von zu Hause aus ein
d. Vorstand “trifft” sich 30 Min vor Beginn der Sitzung online.
Besprechung und Bestimmung des inhaltlichen Ablaufs der Sitzung:
1. Begrüssung, technische Einleitung, Verdankung Lesenacht (Zeno)
2. Wahl Sandro, Vorstellen und Info zu Arbeitsgruppe “Zusammenarbeit Eltern-Schulleitung” (Sandro)
3. Mechanismus Kommunikation Vorstand – Eltern, Newsletter, Kommunikation allg.  (Andrea)
4. Semestergespräche und Infos von der Schulleitung (Herr Jordi)
5. Betreuungs-Alarm (Barbara)
6. OK Sommerfest (Barbara)
7. Arbeitsgruppen Elternbildung, Verkehr, Schulgarten
8. Luftfilter Update (Andrea)
9. Feedback-Loop (Zeno)
10. Schulstofftransparenz (Zeno)
11. Offene Diskussion zu brennenden Themen

  1. Nächste Vorstands-Sitzung

Muss noch abgemacht werden.

Sitzung Elternvertretung – Schulleitung: Protokoll

15. Dezember 2021; 9.00 Uhr – 10.45 Uhr; Schulhaus Weinberg, 8006 Zürich

Teilnehmende: Yasmine Bourgeois (Schulleitung), Matthias Jordi (Schulleitung), Barbara Phan (Vorstand Elternrat), Andrea Hüsser (Vorstand Elternrat), Zeno Davatz (Vorstand Elternrat), Sandro Cornella (Elterndelegierter)

Sitzungsthema: Zusammenarbeit Eltern – Schulleitung

Gemeinsam wurde entschieden, wie die Optimierung der Zusammenarbeit Eltern – Schulleitung umgesetzt werden soll.

Sie wird vor allem in folgenden Bereichen angegangen:

  • Optimierungsmöglichkeiten aktiv suchen und Spielräume ausnutzen – Grundsatz: Soweit nicht explizit verboten, Lösungen zeitnah umsetzen
  • Elternressourcen stärker einbinden
  • Bei besonderen Situationen proaktiv und direkt kommunizieren

Sie wird wie folgt umgesetzt:

  • Periodischer, formeller Austausch Elternvertreter – Schulleitung
  • Anpassung Reglement Elternmitwirkung Schule Weinberg-Turner

Protokoll Vorstandssitzung 9.12.2021

Sitzung des Vorstands des Elternrats Schule Weinberg-Turner – Protokoll

9. Dezember 2021; 9.00 Uhr – 11.45 Uhr; Winterthurerstrasse 52, 8006 Zürich

Teilnehmende: Barbara Phan (Vizepräsidentin), Andrea Hüsser (Vorstand), Zeno Davatz (Präsident), Sandro Cornella (Elterndelegierter)

Interne Spielregeln des Vorstands des Elternrats

Der Vorstand hat sich selbst Spielregeln gegeben, die auch von Zeit zu Zeit vom Vorstand angepasst werden können. Neu wurden auch die Titel der Vorstände vergeben. Barbara Phan (Vizepräsidentin), Andrea Hüsser (Vorstand), Zeno Davatz (Präsident). 

Bevorstehendes Treffen mit der Schulleitung

Am 15.12.2021 findet ein Treffen mit der Schulleitung zum Thema Zusammenarbeit Schulleitung – Eltern statt an dem folgende Punkte besprochen werden sollen:

  • wie diese Zusammenarbeit heute ist (was läuft gut, was kann optimiert werden?)
  • wie diese Zusammenarbeit idealerweise aussehen könnte (woran konkret würden wir festmachen, dass die Zusammenarbeit optimiert ist?)
  • und, falls es zwischen Ist und Soll Unterschiede gibt, welche konkreten Schritte uns gemeinsam zum Ziel bringen

Elternnewsletter

Die Eltern werden per Email daran erinnert, dass sie sich in eine Liste eintragen können, um Newsletter der Elternvertretung zu erhalten. Das Thema Elternnewsletter wird an der nächsten Elternratssitzung besprochen.

Am 17. Dezember wird eine Mail versendet, wo nochmals auf das Feedback-Formular für die Schule hingewiesen wird.

Es wird kurzfristig eine Mail an die Elterndelegierten verschickt zum Thema Anregung zum Maskentragen für die Unterstufenschüler:innen vor den Weihnachtsferien.

Protokoll Vorstandssitzung 18.11.2021

Sitzung des Vorstands des Elternrats Schule Weinberg-Turner – Protokoll

18. November 2021; 9.00 Uhr – 11.30 Uhr; Schulhaus Weinberg

Teilnehmende: Barbara Phan (Vorstand), Andrea Hüsser (Vorstand), Zeno Davatz (Vorstand), Sandro Cornella (Elterndelegierter)

Optimierung Kommunikation zwischen Vorstand des Elternrats und Eltern

Die Kommunikation zwischen Vorstand des Elternrats und Eltern soll den unterschiedlichen Bedürfnissen von Eltern bezüglich Informationsfrequenz und Detailebene besser Rechnung tragen. Diese Kommunikation wird neu wie folgt gestaltet:

  • Periodische Updates mit kurzem Email-Newsletter und weiterführenden Links an alle Eltern – Ansprechperson: Andrea Hüsser
  • Einzel-Emails an alle Eltern bei zeitkritischen Informationen, die nicht auf den nächsten Newsletter warten können – Ansprechperson: Andrea Hüsser
  • Webseite des Elternrats (periodisch aktualisiert) mit allen vergangenen Newslettern und Einzelnachrichten, sowie detaillierteren Informationen zu den verschiedensten Themen für alle Eltern – Ansprechperson: Zeno Davatz (neue Ansprechperson wird gesucht)

Die Emails werden im Namen des Vorstands direkt an alle Eltern versendet. Dazu wird unter der Adresse eltern@elweinbergturner.ch eine Mailingliste mit allen Emails von allen Eltern unterhalten. Die Emailadressen der Eltern werden nur zu diesem Zweck verwendet. Eltern, die keine solche Emails erhalten möchten, können sich individuell abmelden (Opt-out Möglichkeit unten auf jedem Email).

Dies ist als Start gedacht und wird zu Beginn nicht alles für alle abdecken. Mit der Zeit werden wir aber hoffentlich immer besser die verschiedenen Bedürfnisse adressieren. Abhängig von Erfahrungen und Feedbacks werden Inhalt und Frequenz des periodischen Newsletters angepasst und wird die Webseite als jederzeit verfügbare Informationsquelle optimiert. 

Optimierung Zusammenarbeit Eltern – Schulleitung

Es ist eine Arbeitsgruppe geplant zum Thema Optimierung der Zusammenarbeit Eltern – Schulleitung. Ein Vorschlag dazu wird in der nächsten Elternratssitzung besprochen werden. Als Vorbereitung dazu findet am 15. Dezember 2021 ein Gespräch zwischen der Schulleitung und Barbara Phan (Vorstand), Andrea Hüsser (Vorstand), Zeno Davatz (Vorstand), Sandro Cornella (Elterndelegierter) statt.

Eure Hilfe wird benötigt – Unterhalt der Webseite des Elternrats

Für den Unterhalt dieser Webseite als zentralem Know-how-Speicher und Gedächtnis zu Schulthemen für alle Eltern suchen wir aus der Reihe der Eltern eine freiwillige Ansprechperson. Dafür ist kein vertieftes technisches Wissen notwendig. Zur Zeit verwenden wir WordPress. Es reicht aus, am Computer Texte schreiben zu können. Grundkenntnisse mit WordPress wären aber hilfreich. Zeno Davatz stellt eine sanfte Übergabe sicher und hilft gerne bei Fragen jeder Art.

Protokoll Elternratssitzung vom 4.10.2021

  1. Die Fragen der Eltern findet man hier: https://elweinbergturner.files.wordpress.com/2021/10/fragen_der_eltern_an_schulleitung_via_elterndelegierte_4.10.2021.pdf
  2. Die Antworten der Schulleitung zu den Fragen findet man hier: https://elweinbergturner.files.wordpress.com/2021/10/antworten-zu-den-fragen-der-elterndelegierten041021-1.pdf Die Schulleitung versendet diese Antworten direkt per Mail an alle Eltern.
  3. Die Lesenacht findet am 12.11.2021 draussen statt. Falls jemand gerne mithelfen möchte, bitte mit Veronika Swienty Kontakt aufnehmen. Kinder, welche an der Lesenacht gerne vorlesen möchten, müssen hier angemeldet werden: https://forms.gle/FzvDg8Q5S1neDunB6
  4. Eltern, welche nicht wissen was der Lernstand ihrer Kinder ist, können jederzeit den Lehrer nach einem regelmässigen Wandtafel-Foto der Hausaufgaben fragen. Gewisse Lehrerinnen an der Schule Weinberg/Turner versenden den Lernplan und die Test-Prüfungen regelmässig per Email, andere Lehrer verwenden Schabi.ch zwecks Transparenz der Hausaufgaben gegenüber den Eltern. Es gibt zur Zeit keinen Leitfaden der Schule, wie die Kommunikation zwischen Eltern, Kinder und Lehrer bezüglich IL stattfinden soll.
  5. Die Schulleitung informiert nochmals alle Eltern via Email, dass Handys an der Schule verboten sind. Es ist der Wunsch der Eltern, dass die Schulleitung regelmässig, d.h. immer nach den Sommerferien, die Eltern darüber informiert, dass an der Schule Handys grundsätzlich verboten sind. Es besteht der Wunsch der Eltern, dass schon aber der ersten Klassen eine Weiterbildung über den Umgang mit Handys für die Eltern stattfinden soll.
  6. Es wurde der Antrag gestellt, ob man die Produkte aus dem Schülergarten nicht auch im Hort verwenden kann. Gewisse Eltern würden auch gerne mal im Hort zu Mittag Essen gehen oder beim Schöpfen mithelfen. Bezüglich Food-Waste wurde die Frage gestellt, ob das übrig gebliebene Essen nicht am Ende des Tages von den Kindern oder Eltern mit nach Hause genommen werden kann. Diese Frage wird auch an Herr Filippo Leutenegger weitergeleitet werden.
  7. Eltern, welche gerne einen Elternstammtisch machen möchten steht dies frei. Die Initiative der Eltern ist diesbezüglich erwünscht. Mit dem Elternstammtisch und der Einladung der Lehrperson an den Stammtisch können Anliegen der Klassen in der Gruppe besprochen werden. Die Lehrperson soll dadurch entlastet werden.
  8. Die “Sklavenspiele” wurden bei der betroffenen Klasse besprochen. Es wurde der Wunsch von Eltern geäussert aus dem Vorfall eine Case-Study zu machen, damit a) alle Eltern darüber informiert werden können und b) für die Zukunft eine Referenz bezüglich Handhabung solcher Anliegen vorhanden ist. “Sklavenspiele” könnte man auch umbenennen in “Chef/Mitarbeiter” Spiele. Hier gilt anzufügen, dass der Rollentausch in einem solchen Spiel ganz wichtig ist. Eine Elternweiterbildung zum Thema Mobbing ist erwünscht.
  9. Das Elternratsreglement ist über 13 Jahre alt und es wurde der Wunsch geäussert dieses zu überarbeiten. Sandro Cornella wird hier gerne mithelfen. Das Elternratsreglement ist auch ein Thema für die Sitzung mit Herr Filippo Leutenegger.
  10. Es gibt eine regelmässige Sitzung der Elternratsvorstände der Stadt Zürich unter der Leitung von Herr Filippo Leutenegger. Die Schule Weinberg/Turner hat daran noch nie teilgenommen und möchte das nächste Mal auch gerne daran teilnehmen.
  11. Andrea Heusse und Barbara Phan wurden auch in den Vorstand gewählt. Die nächste Vorstandssitzung findet am 28. Oktober statt.
  12. Die nächste Elterndelegierten Sitzung findet am 17. Januar 2022 um 19.30 in der Turnhalle Rösli statt.
  13. Das Formular für die neuen Anliegen ist bereits wieder offen.