Protokoll Vorstandssitzung Elternrat Schule Weinberg Turner

Wann: 5. Januar 2022, 09:00 – 11:00 Uhr
Wo: Schulhaus Weinberg, Mehrzweckraum
Anwesend: Zeno Davatz, Barbara Phan Häberli, Andrea Hüsser, Sandro Cornella

Agenda

  1. Erweiterung des Vorstands

Der Vorstand freut sich, dass sich Sandro Cornella als weiteres Vorstandsmitglied zur Verfügung und für die kommenden Elterndelegiertenversammlung zur Wahl stellen wird. Sein Dossier würde sich auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulleitung fokussieren.

  1. Hort-Alarm, Abbau Betreuung

Zur Tagesschule gehört auch die Betreuung. Diese steckt in Not, wie es in der Mail, die im Dezember an die Eltern ging, heisst. Davon sind wir alle betroffen. Der dringende Appell des Betreuungspersonals wird an der Elterndelegiertenversammlung angesprochen. Barbara übernimmt das.

  1. Mechanismus Kommunikation Vorstand – Eltern

Der Vorstand sucht neue Wege, mit den Eltern kommunizieren zu können. Bis anhin verlief die gesamte Kommunikation via Elterndelegierten. Das möchten wir vereinfachen und den aktuellen digitalen Möglichkeiten anpassen und darum mit dem Einverständnis des Elternrats und der Schulleitung eine direkte Kommunikation mit den Eltern aufbauen – mit dem Disclaimer, dass diese ausschliesslich für Informationszwecken im schulischen Bereich gilt.  

  1. Update Luftfilter-Petition vom Sommer 2021

Andrea informiert kurz über die Aktionen rund um die Petition Luftfilter statt Covid und die Sitzung mit dem fünfköpfigen interdepartementalen Ausschuss der Stadt Zürich vom November 2021. Der Bericht dazu findet sich in diesem Blogpost. Zusammengefasst: Für schlecht belüftbare Schulzimmer und wichtige Nebenzimmer kann via Schulleitung und Kreisschulbehörde (für uns ist das Gabriela Rothenfluh, Schulkreis Waidberg) bei der Stadt ein Luftreinigungsgerät beantragt werden. 

  1. Schulstoff-Transparenz

Eine längere Diskussion über die Informationsvermittlung zwischen Eltern und Schule über die IL, den Schulstoff allgemein, die digitalen Plattformen, die in den Klassen verwendet werden führt dazu, dass die Thematik ein eigenes Traktandum an der Elternratssitzung bekommen soll. 

  1. Neues OK Sommerfest

Es gibt zurzeit kein amtierendes OK für das Sommerfest – weil es Corona bedingt zweimal in Folge abgesagt wurde. Wir brauchen wieder eines. Barbara möchte ihr Amt abgeben, ist aber bereit, mitzuhelfen. An der kommenden Elternratssitzung machen wir einen Aufruf, es soll sich ein neues OK konstituieren.

  1. Vorbereitung Elternratssitzung vom 17.1.2022

Die Schulleitung informiert, dass bis auf weiteres alle Sitzungen der Schule online stattfinden und somit auch die anstehende Elternratssitzung online organisiert werden soll. Zeno setzt die Einladung via Google auf.
Besprechung der digitalen Rahmenbedingungen:
a. Via Google
b. Technische Einführung, Moderierter Chat, offenes Mik für alle, keine Working-Group-Sessions
c. alle loggen sich von zu Hause aus ein
d. Vorstand “trifft” sich 30 Min vor Beginn der Sitzung online.
Besprechung und Bestimmung des inhaltlichen Ablaufs der Sitzung:
1. Begrüssung, technische Einleitung, Verdankung Lesenacht (Zeno)
2. Wahl Sandro, Vorstellen und Info zu Arbeitsgruppe “Zusammenarbeit Eltern-Schulleitung” (Sandro)
3. Mechanismus Kommunikation Vorstand – Eltern, Newsletter, Kommunikation allg.  (Andrea)
4. Semestergespräche und Infos von der Schulleitung (Herr Jordi)
5. Betreuungs-Alarm (Barbara)
6. OK Sommerfest (Barbara)
7. Arbeitsgruppen Elternbildung, Verkehr, Schulgarten
8. Luftfilter Update (Andrea)
9. Feedback-Loop (Zeno)
10. Schulstofftransparenz (Zeno)
11. Offene Diskussion zu brennenden Themen

  1. Nächste Vorstands-Sitzung

Muss noch abgemacht werden.