Protokoll Elternratssitzung 17.1.2022

Das Protokoll als PDF.

Zeit: 19.30 Uhr-21.17 Uhr

Ort: Google Meet

Vorstand: Andrea Hüsser, Barbara Phan, Sandro Cornella, Zeno Davatz

Eltern: ca. 38 Anwesende beim Höchststand, total gibt es 46 Elterndelegierte

  1. Begrüssung: Wir haben uns bei Veronika und dem ganzen Lesenacht Team bedankt für die super Organisation. Wir haben uns auch bei der Schulleitung für die Geschenke ans Team bedankt.
  2. Sandro Cornella wurde mit 28 Stimmen und ohne Gegenstimmen in den Vorstand gewählt. Die Wahl hat über eine Google Umfrage stattgefunden. Sandro wird die Arbeitsgruppe “Zusammenarbeit Schulleitung – Eltern” leiten. Dieser Arbeitsgruppe gehören Barbara, Zeno und Sandro an.
  3. Andrea hat einen Vorschlag vorgestellt, wie die Logistik der Elterninformation durch den Vorstand weiterentwickelt werden könnte. Neu könnten alle Eltern per Email-Newsletter direkt vom Vorstand informiert werden. Dies hätte den Vorteil, dass die E-mailadressen jeweils aktuell sind und die Elterndelegierten administrativ entlastet werden. 

Folgende Informationen wurden auf PPP-Slides präsentiert: 

Ziele: Einfachere Elternkommunikation, Entlastung Elterndelegierte.

Wie: Die Schulleitung übermittelt dem Vorstand des Elternrats die aktuellen

Emailadressen der Eltern.

➔Die E-Mailadressen werden vertraulich behandelt und nur zum Zweck der

 Elterninformation verwendet.

➔Alle Eltern können sich jederzeit vom Verteiler abmelden – oder wieder anmelden. 

Nächste Schritte: 

a. Elternratsentscheid.

b. Elterninformation vom Vorstand (über Elterndelegierte) mit Möglichkeit sich vom Verteiler abzumelden.

c. E-Mailverteiler der Schulleitung an Vorstand.

Es wurde darüber abgestimmt, ob der Elternrat einverstanden ist, dass die Schulleitung zu diesem Zweck die E-mail-Adressen der Eltern an den Vorstand weitergibt. Die Vorlage wurde mit 30 Ja und einer 1 Nein Stimme angenommen.

  1. Herr Jordi hat über die Semestergespräche informiert. Mehr Informationen dazu, findet man im Flyer der Schulleitung. Herr Jordi hat auch kurz über die beiden Anlässe zum Thema Medien informiert. Diese Anlässe finden Online statt.
  2. Barbara hat kurz über den Betreuungs-Alarm informiert.
  3. Das OK für das Sommerfest umfasst 5-6 Personen. Wer noch mitmachen will, soll sich bitte bei Barbara Phan melden.
  4. Die Arbeitsgruppe Schulweg- und Verkehrssicherheit ist neu formiert worden. Neu dabei sind: Stephanie Christaki, Bruno Wüest und Helena Buhmann. Die Arbeitsgruppe Elternweiterbildung wird weiter von Zeno Davatz betreut. Zur Arbeitsgruppe Schülergarten, die von Fabienne Wegmann betreute wird, ist Deborah Suhner dazugestossen. 
  5. Andrea Hüsser hat ein kurzes Update zu den Luftfiltern gegeben.
  6. Schullstofftransparenz: Zeno Davatz wollte nochmals von der Schulleitung wissen, was bezüglich Schullstofftransparenz und Chancengleichheit bei Kindern mit ADHS, ADS und/oder Dyslexie, Dyskalkulie unternommen wird. Bei mehr Schulstofftransparenz können die Eltern die Kinder in der Schule besser unterstützen.
  7. Brennendes Thema: Auf dem Pausenplatz der Schule Weinberg/Turner werden Hitlergrussspiele gemacht. Für Zeno Davatz ist das eine rote Linie.
  8. Es gibt neu die Möglichkeit Input zu gewünschten Inhalten wie z.B. FAQ, fehlende Info etc. geben zu unserer Website elweinbergturner.ch. Dieses Formular wird von Marion Brändle betreut.
  9. Der Feedbackloop für Anliegen und Rückmeldungen ist wieder eröffnet. Die Feedbacks/Fragen/Rückmeldungen der Eltern an die Schulleitung können wieder im normalen Formular eingetragen werden.
  10. Die nächste Sitzung findet am 9.5.2022 von 19.30-21.30 Uhr statt.