Protokoll Elternratssitzung vom 4.10.2021

  1. Die Fragen der Eltern findet man hier: https://elweinbergturner.files.wordpress.com/2021/10/fragen_der_eltern_an_schulleitung_via_elterndelegierte_4.10.2021.pdf
  2. Die Antworten der Schulleitung zu den Fragen findet man hier: https://elweinbergturner.files.wordpress.com/2021/10/antworten-zu-den-fragen-der-elterndelegierten041021-1.pdf Die Schulleitung versendet diese Antworten direkt per Mail an alle Eltern.
  3. Die Lesenacht findet am 12.11.2021 draussen statt. Falls jemand gerne mithelfen möchte, bitte mit Veronika Swienty Kontakt aufnehmen. Kinder, welche an der Lesenacht gerne vorlesen möchten, müssen hier angemeldet werden: https://forms.gle/FzvDg8Q5S1neDunB6
  4. Eltern, welche nicht wissen was der Lernstand ihrer Kinder ist, können jederzeit den Lehrer nach einem regelmässigen Wandtafel-Foto der Hausaufgaben fragen. Gewisse Lehrerinnen an der Schule Weinberg/Turner versenden den Lernplan und die Test-Prüfungen regelmässig per Email, andere Lehrer verwenden Schabi.ch zwecks Transparenz der Hausaufgaben gegenüber den Eltern. Es gibt zur Zeit keinen Leitfaden der Schule, wie die Kommunikation zwischen Eltern, Kinder und Lehrer bezüglich IL stattfinden soll.
  5. Die Schulleitung informiert nochmals alle Eltern via Email, dass Handys an der Schule verboten sind. Es ist der Wunsch der Eltern, dass die Schulleitung regelmässig, d.h. immer nach den Sommerferien, die Eltern darüber informiert, dass an der Schule Handys grundsätzlich verboten sind. Es besteht der Wunsch der Eltern, dass schon aber der ersten Klassen eine Weiterbildung über den Umgang mit Handys für die Eltern stattfinden soll.
  6. Es wurde der Antrag gestellt, ob man die Produkte aus dem Schülergarten nicht auch im Hort verwenden kann. Gewisse Eltern würden auch gerne mal im Hort zu Mittag Essen gehen oder beim Schöpfen mithelfen. Bezüglich Food-Waste wurde die Frage gestellt, ob das übrig gebliebene Essen nicht am Ende des Tages von den Kindern oder Eltern mit nach Hause genommen werden kann. Diese Frage wird auch an Herr Filippo Leutenegger weitergeleitet werden.
  7. Eltern, welche gerne einen Elternstammtisch machen möchten steht dies frei. Die Initiative der Eltern ist diesbezüglich erwünscht. Mit dem Elternstammtisch und der Einladung der Lehrperson an den Stammtisch können Anliegen der Klassen in der Gruppe besprochen werden. Die Lehrperson soll dadurch entlastet werden.
  8. Die “Sklavenspiele” wurden bei der betroffenen Klasse besprochen. Es wurde der Wunsch von Eltern geäussert aus dem Vorfall eine Case-Study zu machen, damit a) alle Eltern darüber informiert werden können und b) für die Zukunft eine Referenz bezüglich Handhabung solcher Anliegen vorhanden ist. “Sklavenspiele” könnte man auch umbenennen in “Chef/Mitarbeiter” Spiele. Hier gilt anzufügen, dass der Rollentausch in einem solchen Spiel ganz wichtig ist. Eine Elternweiterbildung zum Thema Mobbing ist erwünscht.
  9. Das Elternratsreglement ist über 13 Jahre alt und es wurde der Wunsch geäussert dieses zu überarbeiten. Sandro Cornella wird hier gerne mithelfen. Das Elternratsreglement ist auch ein Thema für die Sitzung mit Herr Filippo Leutenegger.
  10. Es gibt eine regelmässige Sitzung der Elternratsvorstände der Stadt Zürich unter der Leitung von Herr Filippo Leutenegger. Die Schule Weinberg/Turner hat daran noch nie teilgenommen und möchte das nächste Mal auch gerne daran teilnehmen.
  11. Andrea Heusse und Barbara Phan wurden auch in den Vorstand gewählt. Die nächste Vorstandssitzung findet am 28. Oktober statt.
  12. Die nächste Elterndelegierten Sitzung findet am 17. Januar 2022 um 19.30 in der Turnhalle Rösli statt.
  13. Das Formular für die neuen Anliegen ist bereits wieder offen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s