Maskentragen

Lieber Herr Jordi und liebe Frau Bourgeois

Ich hoffe, Sie sind wohlauf in diesen stürmischen Zeiten.

Wir treffen uns zwar schon sehr bald persönlich, doch fanden wir, darf diese Anregung nicht bis dann warten, da die letzten Tage vor den Ferien möglicherweise relevant sind für den Verlauf der Festtage.

Es geht um das Maskentragen. Es ist offenbar aufgefallen, dass einerseits ein Grossteil der Kinder die Masken völlig korrekt und konsequent trägt, dass es andererseits aber auch viele Kinder gibt, welche die Masken in der Schule genauso konsequent unter dem Kinn tragen und in den Pausen ihre Köpfe ohne Maske zusammenstecken (in den Innenräumen). Natürlich ist uns bewusst, dass es eine Herausforderung ist, die Kinder dazu anzuhalten, die Masken korrekt zu tragen, das merke ich selber auch, wenn wir unterwegs sind. Wir sehen auch, dass die Lehrerinnen und Lehrer zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind und darüber hinaus noch wahnsinnig viel leisten, um den Schulalltag aufrechtzuerhalten und dem Charme der Adventszeit den Umständen entsprechend gerecht zu werden – das verdient ein grosses Lob.

Trotzdem erachten wir es gerade jetzt, wo die Coronazahlen so rasant durch die Decke gehen, als wichtig, auf Details wie das korrekte Maskentragen zu achten – denn diese können in der momentanen Zeit ausschlaggebend sein für Quarantänen und Isolationen und wie gemütlich und gesund wir alle Weihnachten feiern können.

Wäre es möglich, die Lehrpersonen noch einmal gesamthaft darauf aufmerksam zu machen, sodass diese die Schüler:innen darin unterstützen können, die Masken auch wirklich anzuziehen und korrekt zu tragen? Ich hab grad keines zur Hand, aber Sie oder die Lehrpersonen kennen bestimmt hilfreiche, witzige Tutorials zum Maskentragen, die man mit den Schüler:innen anschauen kann.

Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart und freue mich auf unser Treffen am Mittwoch.

Beste Grüsse

Andrea Hüsser im Namen des Vorstands