Fotos von Charl De Villiers
The Gruffalo





Fotos von Charl De Villiers
The Gruffalo
Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen,
Unsere Lesenacht am 12.11.2021 findet heuer im Freien statt.
Beginn: 17h
Ende: ca 19.30h
Ab 17.15h starten jede halbe Stunde neun Geschichten. Den genauen Plan der Geschichten findet ihr im Excel in Anlage. Ihr könnt euch mit diesem Link als Zuhörer anmelden. Bitte meldet euch pro Person höchstens für 2 Geschichten an.
Wir sitzen beim Zuhören in Kreisen auf wasserdichten Planen. Jeder Lesekreis hat eine Farbe, welche mittels eines leuchtenden Luftballon erkennbar sein wird. Merkt euch also die Farbe und die Uhrzeit der Geschichten, zu denen ihr euch angemeldet habt.Wer gemütlich sitzen möchte, bringt ein kleines Sitzkissen mit.
Zwischen den Lesebeiträgen könnt ihr euch an den Feuerschalen aufwärmen.Essen und trinken bringt jeder selber mit.Auch eigene Taschenlampen oder Stirnlampen sind nützlich.
Weil dies eine neue Form der Lesenacht ist, bitten wir euch, mit euren Kindern ihr Verhalten im Voraus zu besprechen:Auf der Rösli-Fussballwiese, wo die Lesekreise sind, soll es während des Vorlesens ungestört und ruhig sein. Daher unsere Bitte: Besprecht bitte mit den Kindern, dass sie während des Vorlesens nicht auf der Fussballwiese herumlaufen oder die Lesekreise stören. Zudem möchten wir euch daran erinnern, dass die Aufsicht nicht bei der Schule oder Hortpersonal liegt.
Wer könnte uns für die Mitte der Lesekreise eine Laterne mit Kerze borgen, um die herum sich der Kreis bildet? Bitte schickt mir direkt ein Email wenn ihr uns eine Laterne borgen könntet.
So, jetzt kann es also losgehen – wir freuen uns auf Eure Anmeldungen
Veronika, Marisa, Ewa, Zeno, Larissa Langloh, Andreas Moll und Angela Vollmer
Anmeldungen zu den Lesekreisen
Falls ihr noch Laternen hättet für die Mitte des Kreises, bitte meldet euch bei Veronika!
Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern
Am 12. November findet die schweizweite Erzählnacht an allen Schulen statt.
Das Thema: „ Unser Planet – unser Zuhause“
Pandemiebedingt planen wir einen neuen Ablauf und neue Örtlichkeiten:Beginn: 17h Ende: 21h auf dem Areal der Schulen Weinberg, Turner, Rösli, Schülergarten und im Garten zwischen Scheuchzer Kiga und Schule Riedtli.
Unter freiem Himmel, um eine Feuerschale oder eine Laterne lesen die Kinder ihre Geschichten vor. Pro Erzählkreis können sich 12 Kinder / Eltern als Zuhörer anmelden. (Je nachdem wie viele Erzähler sich gemeldet haben, kann man sich für mehr Erzählkreise anmelden) Die Erzähler und Erzählerinnen wählen ihre Geschichten so aus, dass sie nicht länger als 10 Minuten dauern.
— DIE ANMELDUNG FÜR DIE ZUHÖRER IST UNTER DIESEM LINK FREIGESCHALTEN —-
Zwischen den Erzählungen ist 10-15min Pause zum Aufwärmen / Herumlaufen / Reden
Picknick Decken, Tee, Verpflegung bringt jeder selbst mit.
Die Erzählkreise für Kindergarten, Primarstufe und Mittelstufe werden zeitlich und örtlich getrennt, soweit dies möglich ist. Für Kindergartenkinder dauert die Erzählnacht von 17 – 19h, für Primarschüler*innen von 18 – 20h und für Mittelstufenschüler und -schülerinnen von 19 – 21h
Bitte beachtet, dass die Betreuungsverantwortung während der Erzählnacht NICHT bei der Schule / Betreuung liegt, sondern bei den Eltern. Für die Kinder, die am 12.November bis 18h in der Betreuung angemeldet sind, bittet die Schule um direkte Besprechung mit dem Hort für die Zeit von 17 – 18h, wie die Kinder in dieser Stunde betreut werden können.
Stirnlampe nicht vergessen!
Es freut sich das Organsisationsteam Marisa Bonardi, Tea Arvaj, Zeno Davatz, Veronika Swienty, Andreas Moll und Larissa Langloh